
Olympiastadion München
Das Olympiastadion München ist ein wahrer Fußballtempel. Mit 69.250 Plätzen ist es das zweitgrößte Fußballstadion in München.
Erbaut wurde das weltbekannte Stadion mit der unverkennlichen Zeltdachkonstruktion zu den Olympischen Spielen 1972. Bis 2005 fanden überwiegend Fußballspiele in der Arena statt. Über 1000 Fußballspiele wurden bereits in dem prestigeträchtigen Stadion angepfiffen. 1974 wurde Deutschland Weltmeister in München, 1993 und 1997 wurde hier das Champions League finale ausgetragen. Nach dem Bau der Allianz Arena gastierten immer mehr Open-Air Veranstaltungen im Münchner Westen. Nach dem Aufstieg von Türkgücü München in die 3. Liga wurde das Stadion erneut für den Profifußball tauglich gemacht. Der Aufsteiger wird voraussichtlich bis zu 8 Partien in dem Stadion austragen.
Die Anfahrt zum Olympiastadion München:
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn-Linie U3 Richtung Moosach, Haltestelle Olympiazentrum ca. 10 min. Fußweg zum Olympiapark
Anreise mit PKW:
Die Parkharfe und das Parkdeck am Olympiaturm und Parkplatz am Olympia-Eissportzentrum bietet Stellflächen für rund 2800 PKW’s.
Die Parkgebühren für diese Stellflächen betragen:
Parkharfe: 5,00 € / Tag
Die Einfahrt ist aus zwei Richtungen möglich:
1. Einfahrt erfolgt über den mittleren Ring West Richtung Norden an der Landshuter Allee.
2. Über den Georg-Brauchle-Ring in östliche oder westliche Richtung und dem Folgen der Beschilderung P1 Parkharfe.