
Der Verein
TRADITIONEN BEWAHREN – KULTUREN VERBINDEN
Türkgücü München ist ein deutscher Fußballverein, der 1975 von türkischen Migranten in München gegründet wurde. Das Logo des Vereins vereint die türkische sowie die bayerische Flagge – diese Zusammenkunft der Kulturen ist das, was Türkgücü München auszeichnet und womit sich der Verein identifiziert.
Sowohl die türkische als auch die bayerisch-deutsche Kultur haben den Verein seit seiner Gründung geprägt. Die Traditionen beider Kulturen wurden seither nicht nur respektiert, sondern vereint und zu etwas Gemeinsamen verbunden. So steht der Verein neben seinen sportlichen und fußballerischen Ambitionen für so viel mehr.
Türkgücü München möchte Fair Play im Spiel aber auch über den Sport hinaus verkörpern. Alle Beteiligten des Vereins und am Vereinsleben pflegen einen respektvollen Umgang miteinander sowie mit anderen Personen. Jeder Mensch ist gleich.
Fair Play bedeutet auch ohne feststehende Regeln fair zu handeln. Der Sport soll verbinden,daher gilt es nicht nur gegenüber Gegenspieler*innen und Schiedsrichter*innen eine respektvolle Haltung zu wahren und sich fair zu verhalten, dies gilt auch gegenüber Mitspieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen und Fans.
Der Gegner existiert nur innerhalb der sportlichen Konkurrenz. Er ist ein Partner, dessen Würde selbst im sportlichen Wettstreit zu achten ist. Wir spielen fair gegen ihn und geben ihm nach dem Spielende genauso die Hand wie dem eigenen Mitspieler. Dies gilt auch für den Schiedsrichter. Wir respektieren die Entscheidungen des Unparteiischen und zollen ihm Respekt wie jeder anderen Person auf dem Spielfeld.
Fußball ist ein Teamsport. Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen.
Das faire Spiel ist für uns eine Grundvoraussetzung. Daher distanzieren wir uns auch mit aller Deutlichkeit von Manipulation, Korruption und Betrug.
Wir verbinden Kulturen, lernen von anderen Kulturen und wollen Traditionen bewahren. Auch hier zeigt ein Blick auf unser Vereinslogo, das die türkische und die bayerische Flagge vereint, wie wichtig der Integrationsgedanke ist. Insbesondere in unseren Jugendmannschaften, aber bis hinauf in die Herrenmannschaft leben wir Integration durch ein Miteinander und eine starke Gemeinschaft.
Nicht nur durch unsere Geschichte und die unserer Gründer, sondern aus Überzeugung verurteilen jegliche Form von Diskriminierung und Rassismus.
Die Persönlichkeit unseres Gegenübers steht im Vordergrund. Unabhängig von der ethnischen oder religiösen Herkunft, der sexuellen Orientierung, dem Geschlecht oder der körperlichen und geistigen Verfassung ist jede Person bei Türkgücü München willkommen. Wir möchten Menschen mit offenen Armen empfangen und jedem die Chance bieten, am Vereinsleben aktiv partizipieren zu können.
Gleichbehandlung und Wertschätzung sind die oberste Prämisse. Ausgrenzung hat bei Türkgücü München keinen Platz.
Türkgücü München ist ein friedlicher, politisch neutraler Fußballverein. Gewalt, gewalttätige Handlungen und Ausschreitungen jeglicher Art haben bei Türkgücü München nichts verloren.
Der gesamte Verein lehnt solches und ähnliches Verhalten entschieden ab. Zuwiderhandlungen rund um die Spiele der Mannschaften von Türkgücü München werden - soweit durch uns möglich - mit scharfen Konsequenzen geahndet.